Samstag, 19. November 2005

Italo-Stammtisch

Die Hispanisten haben einen, wir leider nicht, dabei ist so ein Stammtisch doch eine tolle Sache. Mich würde mal interessieren, wer gerne einen Italo-Stammtisch hätte. Bei genug Interesse ließe sich da bestimmt etwas organisieren. Also wie siehts aus? Macht mal ordentlich Kommentare! :-)

Trackback URL:
https://italoblog.twoday.net/stories/1169172/modTrackback

juki82 - 29. Nov, 01:05

Super-Idee!!!!

Also meiner Meinung nach sollten wir so einen Stammtisch wirklich mal in die Wege leiten. Vielleicht ab 2006? Dann hätten wir noch genug Zeit, uns mit allen Organisationsinteressierten zu treffen und über die "Location" nachzudenken...
Zwar gibt es seit diesem Semester schon das sogenannte "Stotterkabinett" jeden Dienstag in der Bastion hier in Bochum, das vom FSR der Sprachlehrforschung veranstaltet wird und wo man viele ausländische- und Fremdsprachenstudenten zwecks Konversation treffen kann, aber ich finde in unserem doch eher kleinen Italianistenkreis am RomSem muss das auch möglich sein. Also, ich bin für das Orga-Team zu haben... Kommentiert mal weiter und vielleicht finden wir ja bald einen Termin, um Näheres zu besprechen.
Bis dahin liebe Grüße.
Judith

NataschaMueller - 29. Nov, 09:28

Das ist ja perfekt, es gibt doch einige Interessierte. Ich denke es wäre gut, wenn wir uns noch vor den Ferien treffen und einigen könnten, denn haben die erst mal angefangen, sind einige Leute erst mal nicht erreichbar. Außerdem hat man auch Zeit seinen eigenen Wochenplan umzuorganisieren (Arbeitsschichten etc.). Könntest du mir vielleicht eine email schicken, wann du in der Regel für ein appuntamento Zeit hast? Dann könnte man mal gucken, wie sich das mit den Terminen der Anderen vereinbaren ließe.
LG
Natascha
annaproeve - 30. Nov, 11:06

Italo-Stammtisch

ich denke auch, dass wir den Stammtisch organisieren sollten. Wie stellt ihr Euch das vor? Sollte man das auch wissenschaftlich ausschmücken? Also Typ: es gibt einen Referenten, der etwas vorstellt, was alle schon einmal wissen wollten? Oder so wie auf unseren Partys mit Italo-Karaoke? Ich habe gedacht, dass man auf dem nächsten Tag der Philologie eine Karaoke Veranstaltung machen könnte mit italo Hits. Dabei wären Dozenten natürlich verdonnert mit zu singen!

domu - 3. Dez, 21:07

Ich bin dabei!!

Anche secondo me questa è un´idea meravigliosa. Mi farebbe molto piacere poter partecipare a un "Italo-Stammtisch". Credo che sia arrivata anche per noi italiani finalmente l`ora di darci un pò da fare per riunirci ogni tanto e parlare sia la lingua italiana che di temi attuali e altro. Poi sapete cosa ho trovato per "Stammtisch" nel Pons? È tradotto con "un tavolo riservato agli avventori abituali" :-) Simpatico, vero? Perciò con una traduzione così simpatica credo che anche le nostre riunioni siano divertenti.

NataschaMueller - 4. Dez, 02:47

Toll, ich freue mich, dass doch einige Leutz mitmachen würden.
Anna, was deine Idee angeht, denke ich, wird sich der Ablauf der Stammtischabende schon irgendwie ergeben. Es muss ja kein fester Routineplan entstehen, aber ich denke hin und wieder wären best. Aktionen sicherlich interessant. Ich befürchte jedoch, dass der Interessentenkreis nach meiner ersten Karaoke-Performance wieder schrumpfen wird ;-)
Lange Rede, kurzer Sinn: lasst uns doch einfach mal einen Tag und Treffpunkt ausmachen und einfach mal gucken, was draus wird. Bei mir ginge es MO oder DO am besten; wie schaut es bei euch aus?
Es wäre schon gut, wenn wir wenigstens eine kleine Gruppe zusammenbekämen, die regelmäßig kommt. Dann könnten Andere auch einfach mal spontan die Runde joinen, ohne Angst zu bekommen, dass niemand da ist.
Zur Location: Nori hat das Endstationcafé vorgeschlagen, was zumindest den Vorteil hätte, dass man nicht rumschreien muss, um sich zu verstehen, wie es in einigen Lokalen oft der Fall ist. Darüber hinaus hat man dort ja auch eine direkte Bahnverbindung. Was sagt ihr denn dazu? Vielleicht kennt ja noch jemand etwas in Bahnhofnähe?

MfG,
Natascha

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

La Vita Che Vorrei
Hallo meine Lieben! Endlich ist es wieder so weit:...
NataschaMueller - 22. Dez, 01:58
Dumdidum lalala ... *michumguck*...
Dumdidum lalala ... *michumguck* ... ist da jemand?...
NataschaMueller - 24. Sep, 14:42
Astro nascente
Der sogenannte "Il delfino di Bibione" ist Franco Pellizotti....
maria9 - 17. Mai, 11:08
Homerisch
Roland Barthes hat die Tour de France einmal als Epos...
Scholler - 16. Mai, 20:40
va forte sulle salite...
Schumacher II., unser neuer Mann in Rosa! Nachtrag:...
Scholler - 9. Mai, 09:03

Status

Online seit 7429 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Dez, 01:58

Credits


cinema
libri
Lingue
mercato
RUB in giro
Ruhr & Rhein
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren